Tag: Blumen auf den Azoren

Blumen und Bäume auf den Azoren
January 5, 2023
Mutter Natur hat in der blauen Unermesslichkeit des Atlantischen Ozeans ein Land voller natürlicher Schönheit geschaffen, das nur darauf wartet, erkundet zu werden: die Azoren.
Im Osten, auf der Insel Santa Maria, laden die Strände mit warmweißem Sand ein, und die Weinberge, die die Hänge wie ein Amphitheater bedecken, gleichen riesigen Treppen. São Miguel, die größte Insel, verführt mit ihren Sete Cidades und den Lagunen von Fogo. Die Kraft, die von der Erde ausgeht, spürt man in den Geysiren, heißen Thermalwässern und Vulkanseen sowie in den schmackhaften „Cozido das Furnas“, die langsam im Inneren der Erde gegart werden.
Willkommen im Paradies! Diese neun Inseln liegen nur einen kurzen zweistündigen Flug vom europäischen Festland entfernt und sind eines der schönsten Inselziele. Ihr altertümlicher Charme und ihre natürliche Schönheit tragen zu dem einzigartigen Charakter bei, den jede dieser Inseln hat. Die Azoren sind berühmt für ihre von Hortensien gesäumten Straßen, eine Fülle von Blumen auf dem Land und in privaten Gärten und die Hunderte einzigartiger Pflanzen, die nur in der Region wachsen.
Man sagt, dass auf den Azoren alles und jedes wächst, und das liegt daran, dass der mineralreiche Vulkanboden diesen Pflanzen hier gedeihen lässt. Die Azoren sind aus politischen und wirtschaftlichen Gründen in drei Regionen unterteilt, und diese drei Regionen haben aufgrund ihrer isolierten Lage im Ozean alle unterschiedliche Wettermuster. Die Regenfülle in den Winter- und Frühlingsmonaten und die empfindliche Sonneneinstrahlung in den Sommermonaten machen diese Inseln zu einem Mekka für Naturliebhaber. Auf den meisten Inseln von Sao Miguel bis Graciosa wurden kürzlich einige private botanische Gärten für die Öffentlichkeit geöffnet.
Der berühmte Jose do Canto-Garten in Ponta Delgada, Sao Miguel, ist ein wunderschönes Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert und Gärten mit Hunderten von einzigartigen Bäumen und Blumen, die es zu erkunden gilt. Hier existiert eine Sammlung von über 600 Kamelien.
Der als Antonio Borges bekannte öffentliche Park, benannt nach dem Landbesitzer und Gründer, der der Stadt seinen schönen Garten schenkte, ist ein geschäftiger Garten. Viele Menschen kommen, um die hundert Jahre alten Bäume und die von Menschenhand geschaffenen Höhlen auf dem Grundstück zu bewundern. Der schöne Seerosenteich ist ein großartiger Ort, um mit einem Buch zu entspannen oder ein Picknick im Park zu machen.
Der berühmteste und einer der schönsten auf den Azoren ist der Terra Nostra-Garten mit dem vulkanischen Mineralpool, der eines der bekanntesten und berühmtesten Reiseziele der Insel ist. Hier können Sie den kunstvollen und gepflegten Garten über die verschiedenen Wege erkunden, die den Pool, das Hotel und die Gärten miteinander verbinden. Hier sieht und riecht alles wie im Paradies. Die Gärtner arbeiten täglich, um sicherzustellen, dass alles perfekt ist, von den kunstvoll geschnittenen Sträuchern bis zu den Hunderten von einzigartigen Blumen und Bäumen.
Die folgenden Arten sind Pflanzen und Blumen, die auf den Azoreninseln endemisch sind, was bedeutet, dass dies der einzige Ort auf der Erde ist, an dem sie wächst, was sich von einheimischen Pflanzen unterscheidet, die hier natürlich wachsen, aber auch an anderen Orten der Welt. Es ist also interessant, diese seltenen endemischen Pflanzen zu sehen, die in diesem nordatlantischen Inselklima gedeihen.
- Azoren-Stechpalme
- Blaubeere der Azoren
- Azoren-Kirsche
- Hawkbit
- Azoren-Heide
- Azoren Laurustinus
- Azoren-Zwergmistel
- Picconia Azorica
- Schwarzdorn
- Azoren Juniperus
- Azoren-Efeu
- Azoren-Lorbeer
- Azoren-Glockenblume

Die beste Reisezeit für die Azoren im Jahr 2023
December 5, 2022
Die Azoren sind ein atemberaubender Archipel aus neun vulkanischen Inseln im Mittelatlantik, etwa 870 Meilen vor der Küste von Lissabon, Portugal. Die Azoren sind bekannt für ihre üppig grüne Hügellandschaft, ihre lebendige Kultur und ihre tadellose Küche und werden gemeinhin als eine Kombination aus Hawaii und Irland bezeichnet.
In diesem Artikel sehen wir uns an, warum die Azoren ein Muss sind, die beste Reisezeit für die Azoren und alles, was Sie wissen müssen, um Ihre Reise effektiv zu planen.
Warum Sie die Azoren besuchen sollten
Für ein Inselziel sind die Azoren relativ günstig zu bereisen. Direktflüge zu den Azoren kosten ab London, UK, nur 130 $ oder ab New York, USA, 317 $.
Alternativ können Sie einen Anschlussflug von Lissabon nehmen. Lissabon ist einer der günstigsten Flughäfen in Europa, wo Flüge für nur 20 $ von London oder 120 $ von New York zu finden sind. Sie können einen Flug von Lissabon zu den Azoren für nur 20 $ buchen!
Eine schnelle Expedia-Suche nach Unterkünften auf den Azoren wird Sie begeistern. Im Durchschnitt können Unterkünfte zwischen 30 und 200 US-Dollar pro Nacht liegen, mit vielen Luxusoptionen der Spitzenklasse im Bereich von 100 US-Dollar und ganzen Villen oder Häusern, die für unter 100 US-Dollar pro Nacht erhältlich sind.
Große Sparfüchse können größere Einsparungen erzielen, indem sie ein Hostel anstelle eines Hotels für nur 20 US-Dollar pro Nacht buchen. Neben Unterkünften sind auch Mietwagen unglaublich erschwinglich. Sie können ein Kompaktfahrzeug für bis zu 24 US-Dollar pro Tag, einen SUV für etwa 50 US-Dollar pro Tag oder einen Minivan oder ein Luxusfahrzeug für etwa 100 US-Dollar pro Tag erwerben.
Das Klima auf den Azoren ist unglaublich. Das ganze Jahr über können Sie mit hohen Temperaturen von 60 ° F bis 77 ° F und niedrigen Temperaturen von 54 ° F bis 66 ° F rechnen. Es ist nie zu heiß oder zu kalt, um die Azoren zu genießen!
Die Azoren haben alles und noch mehr: weitläufige grüne Landschaften, wunderschöne malerische Dörfer, unberührte Strände und großartige Lagunen. Diese atemberaubende Konstellation von Inseln bietet sowohl natürliche als auch künstlich hergestellte Schönheiten.
Die Azoren haben jede Menge fantastische Architektur, die Sie aus der Ferne oder aus der Nähe bewundern können. Sie können sogar einige verlassene alte Gebäude erkunden, die einst als atemberaubende architektonische Wunder dienten. Die kleinen Städte und Dörfer auf den Azoren tragen zu ihrer ruhigen und friedlichen Atmosphäre bei.
Für Naturliebhaber bieten die Azoren Hunderte von Lagunen, Stränden, heißen Quellen und Wandermöglichkeiten. Der Großteil der natürlichen Schönheit der Azoren ist auf die geothermische Aktivität in der Inselkonstellation zurückzuführen. Allein in Sao Miguel gibt es drei aktive Vulkane und vier heiße Quellen.
Azura ist eine unglaublich fruchtbare Insel mit zahlreichen erstaunlichen Nutzpflanzen.
Wenn Sie jemals einen Supermarkt in Lissabon erkunden, werden Sie oft Aufkleber sehen, die Produkte von den Azoren kennzeichnen. Da die Azoren eine autarke Inselkonstellation sind, müssen sie keine Lebensmittel vom portugiesischen Festland importieren und können die Lebensmittelkosten niedrig halten.
Dabei ist das Essen nicht nur günstig, sondern auch lecker. Probieren Sie für ein echtes Azoren-Erlebnis Cozido das Furnas, einen lokalen Eintopf, der in einem aktiven Vulkan gekocht wird. Während Ihres Aufenthalts auf der Insel sollten Sie auch den hochwertigen Käse und Wein der Azoren probieren.
Insgesamt beste Reisezeit für die Azoren
Für diejenigen, die das Beste der Azoren erleben möchten, müssen Sie Ihren Besuch für die Sommermonate von Juni bis August planen. Dies sind die sonnigsten und wärmsten Tage, die die Azoren erleben.
Im Durchschnitt bleiben die Temperaturen konstant bei 77 ° F. Die Niederschlagsmenge ist auch in den Sommermonaten gering, wobei der durchschnittliche Niederschlag etwa 1 Zoll pro Monat beträgt. Auch wenn es im Sommer nur wenig Niederschlag gibt, kann es auf den Azoren zu jeder Jahreszeit regnen, also packen Sie wasserdichte Schuhe und einen Regenschirm ein.
Gutes Wetter ist einer von vielen Gründen, warum der Sommer die beste Reisezeit für die Azoren ist. Der Sommer ist auch eine der besten Zeiten, um Räder an den Küsten der Azoren zu entdecken.
Von Juni bis August können Sie damit rechnen, Fleckendelfine, Streifendelfine und Grindwale zu sehen. Sie können auch damit rechnen, Selwale von Juni bis zur ersten Julihälfte zu sehen.
Abgesehen davon können das ganze Jahr über viele andere Delfin- und Walarten gesichtet werden, wie der Gemeine Delfin, der Große Tümmler, der Rundkopfdelfin und der Pottwal.
Der Sommer ist auch eine fantastische Zeit, um die Azoren zu besuchen, wenn Sie einige der wichtigsten kulturellen Veranstaltungen auf der Inselkonstellation erleben möchten. Der Red Bull Cliff Diving Wettbewerb auf der Insel Sao Miguel findet jedes Jahr im Juni statt.

Die umwerfenden Hortensieninseln auf den Azoren
November 17, 2022
Es gibt etwas zu sagen über diese neun isolierten Inseln im Mittelatlantik, einer autonomen Region, die Teil Portugals ist und als Azoren bekannt ist. Hier auf diesen unberührten Inseln im Atlantik, die alle relativ klein sind und eine Bevölkerung von etwas mehr als 240.000 Einwohnern haben, sind sie voll von bezaubernden Wasserfällen, bezaubernden Stränden, auffälligen Tälern und natürlich einer Fülle von Hortensien zur Nationalblume dieser neun Inseln werden.
Diese wunderschönen Blumen, die vor Jahrhunderten von portugiesischen Entdeckern und Missionaren in die Region eingeführt wurden, waren einst auf diesen Inseln so invasiv und wuchsen so wild, dass dies zur Verwüstung eines Großteils der endemischen Flora der Region führte.
Der reichhaltige vulkanische Boden, der stetige Regen und das einzigartige Wettermuster, das die Region beeinflusst, schienen alle gut zu spielen, um diese wunderschönen Blumen zu vermehren. Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Hortensienblüte auf den Azoren, insbesondere auf Sao Miguel, Faial, Flores und Graciosa.
Hier auf diesen bezaubernden umweltfreundlichen Inseln ist die überwältigende Menge an Hortensien, die einst zu einer Plage für die Region wurden, zu einem Symbol des Stolzes und der Schönheit geworden, wobei die Erinnerungen an diese mit Hortensien bedeckten Inseln immer einen besonderen Platz in den Herzen von haben alle, die diese Inseln erleben. Die Vielfalt der Farben hier ist wirklich bemerkenswert, mit Blau, Violett, Rot, Rosa und weißen Hortensien, die die Landschaft der Insel mit Blumen von der Größe von Basketbällen übersäten.
Die Landschaften und Straßen sind die Orte, die Sie erkunden möchten, wenn Hortensien etwas sind, an dem Sie interessiert sind. Die Hortensien hier auf den Azoren sind weltweit bekannt für ihre unglaubliche Fülle, Größe und natürliche Schönheit, die sie in die Insellandschaft bringen. Diese wunderschönen Blumen beginnen Ende April zu blühen und dauern bis Anfang September, wobei Mai und Juni die ersten Monate dieser wunderschönen Jahreszeit hier auf den Azoren sind.
Faial, ein Paradies für Segler aufgrund seiner Lage und als zentraler Zwischenstopp im Atlantik, ist wahrscheinlich die berühmteste Insel der Azoren, um in den Sommermonaten die außergewöhnliche Menge an Hortensien, meist blau und lila, zu sehen. Die Samen der Hortensienblüte bestimmen nicht die Farbe der Pflanze; Es ist der Boden und der Säuregehalt im Boden, der die Farben dieser schönen Blumen verändert.
Aus diesem Grund haben Sie in einigen Gegenden Reihen blauer Hortensien und auf der anderen Straßenseite kann es dunkelviolett oder hellrot sein, da der Boden der Hauptfaktor für die Kontrolle der Pflanzenfarbe ist. Der mineralreiche, vulkanische Boden auf diesen Inseln hat bewiesen, dass er dem Boden einen konstanten Säuregehalt verleiht, was dazu führt, dass die meisten Hortensien auf diesen Inseln verschiedene schöne Blautöne haben.
Die Farben dieser Hortensien ändern sich leicht mit dem Wechsel der Jahreszeit und hellblaue Hortensien werden im Frühjahr in Richtung der heißeren Sommermonate zu einem tiefen Violett, bevor sie bis zum nächsten Jahr langsam verwelken.
Wenn Sie zu den Azoren-Inseln fahren, werden Sie bei der Fahrt durch die verschiedenen ländlichen Städte und Dörfer grüne Weiden voller Kühe sehen, die auf dem grünen Gras grasen, während die Zäune, die die Grundstücke teilen, aus Hortensien bestehen; etwa 3-6 Fuß hoch. Zweifellos ein wunderschöner Anblick.
Dies symbolisiert die Tradition und Kultur dieser wunderschönen Inseln. Anstatt Beton oder Drähte zu verwenden, nutzen sie die natürlichen Elemente ihrer wunderschönen Insel, wie z. B. mit Hortensien gesäumte Zäune. Dies bietet den gleichen Schutz für das Weidevieh und ist nachhaltig und umweltfreundlich. Natürlich belebt dies auch die Bienen und Kolibris, die diese strahlenden Blumen anbeten.
Wenn eine Tour durch einige der bezauberndsten, mit Hortensien bedeckten Orte auf Ihrer Wunschliste steht, dann lassen Sie sich von uns die Schönheit der einzigartigen Landschaften der Insel zeigen, während Sie die Magie dieser magischen Inseln auf sich wirken lassen.

Azoren die magische Insel Portugals
May 21, 2022
Azoren, vollständig portugiesisch Arquipélago dos Açores, Archipel und região autónoma (autonome Region) von Portugal. Die Kette liegt im Nordatlantik etwa 1.600 km westlich des portugiesischen Festlandes. Es umfasst neun große Inseln. Die Azoren sind in drei weit voneinander getrennte Inselgruppen unterteilt: die östliche Gruppe, bestehend aus São Miguel, Santa Maria und den Formigas-Inseln; die zentrale Gruppe, bestehend aus Faial, Pico, São Jorge, Terceira und Graciosa; und die nordwestliche Gruppe, bestehend aus Flores und Corvo. Die Hauptstadt ist Ponta Delgada auf São Miguel.
Das nächste kontinentale Land ist Cape Roca, Portugal, das 875 Meilen (1.400 km) östlich von Santa Maria liegt. Die Azoren, die sich auf dem Mittelatlantischen Rücken aus dem Ozean erheben, sind in der Tat eine große Bergkette. Die Inseln erheben sich steil von Ufern, die mit Fels- und Kieseltrümmern (Geröll oder Geröll) gesäumt sind, bis zu Höhen von 2.351 Metern (7.713 Fuß) über dem Meeresspiegel auf Pico, dem höchsten Punkt im Mutterland Portugal. Ihre instabile geologische Natur wird durch zahlreiche Erdbeben und Vulkanausbrüche angezeigt. 1522 wurde die Stadt Vila Franca do Campo, die damalige Hauptstadt von São Miguel, während einer massiven Erschütterung begraben, und erst 1957–58 vergrößerte der Ausbruch des Capelinhos Faial. Tatsächlich sind viele Inselhäuser aus Basaltblöcken gebaut. Tiefe Krater (Calderas) sowie Seen sind ein dramatisches Merkmal der Inseln. Auf São Miguel reicht die vulkanische Hitze am Ufer des Lake Furnas, einem beliebten Picknickplatz, zum Kochen aus.
Die Azoren haben ein subtropisches Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Dort findet man eine reiche Flora europäischen und mediterranen Ursprungs, und Mischwälder bedecken noch immer viele der Hügel der Inseln. Die intensive Landwirtschaft produziert Getreide (Weizen und Mais), Gemüse und Obst (einschließlich Ananas und Weintrauben). Die Weinbaukultur der Insel Pico wurde 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Auf São Jorge wird ein hochwertiger gereifter Käse hergestellt. Zu den anderen Hauptprodukten der Azoren gehören verschiedene Milchprodukte, Fisch, Ananas und Wein. Auf São Miguel befinden sich zwei der einzigen Teeplantagen Europas, und beide Stätten bieten Besuchern einen Einblick in den traditionellen Teeherstellungsprozess der Insel. Auf Santa Maria wurde eine Freihandelszone eingerichtet. Die landschaftliche Schönheit der Inseln zieht immer mehr Besucher an. Eine der wichtigsten touristischen Aktivitäten ist die Walbeobachtung (der Walfang wurde 1984 eingestellt). Rund 20 Arten von Walen können besichtigt werden.
Die Einwohner der Azoren sind meist portugiesischer Herkunft und überwiegend römisch-katholisch. Eine hohe Bevölkerungsdichte und begrenzte wirtschaftliche Möglichkeiten führten vom Ende des 19. Jahrhunderts bis ins 20. Jahrhundert zu einer umfangreichen Auswanderung, hauptsächlich in die Vereinigten Staaten und nach Kanada, die bis heute nicht ganz aufgehört hat. Die Isolation der Inseln hat abgenommen und die Kommunikation hat sich erheblich verbessert. Jede Insel hat einen Flughafen oder eine Landebahn. Die wichtigsten Seehäfen sind Angra do Heroísmo (oder Angra), Ponta Delgada und Horta. Lajes und Santa Maria wurden während des Zweiten Weltkriegs zu wichtigen Luftwaffenstützpunkten und Kommunikationszentren zwischen den Vereinigten Staaten und Europa. Seit 1951 unterhalten die Vereinigten Staaten nach Vereinbarung mit Portugal einen Luftwaffenstützpunkt der Organisation des Nordatlantikvertrags (NATO) auf Lajes. Vor der Entwicklung von Wettersatelliten waren meteorologische Daten, die auf den Azoren gesammelt und von dort übermittelt wurden, für die europäische Wettervorhersage unerlässlich. Fläche 897 Quadratmeilen (2.322 Quadratkilometer). Pop. (2011) 246.772; (2014 geschätzt) 246.353.

10 Fun Facts (that you probably didn’t know) About São Miguel, The Azores
February 17, 2022
Vor der Buchung wusste keiner von uns wirklich viel über die Azoren, abgesehen davon, dass es wie ein unglaublicher Teil der Welt aussah, den wir unbedingt erkunden wollten. Alles sah üppig und grün aus, es gab Seen, Vulkane, Thermalbecken und heiße Quellen und charmante kleine portugiesische Dörfer, die inmitten dieser erstaunlichen Landschaften verstreut waren. Nachdem ich anschließend einige Beiträge von Bloggern gelesen hatte, die die Azoren besucht hatten, wurde dieser portugiesische Archipel sofort auf meine Wunschliste für 2018 gesetzt.
Ja, wir wussten, dass das Wetter möglicherweise sehr unvorhersehbar (und nass!) sein könnte, dass einige der Attraktionen der Insel im Winter geschlossen sein könnten, dass einige Aktivitäten möglicherweise nicht stattfinden und dass wir uns darauf beschränken würden, São Miguel (as die Boote zu den anderen Inseln fahren nur von Mai bis September; es gibt Flüge, aber sie sind lächerlich teuer). Aber selbst unter Berücksichtigung all dessen fanden wir es schwierig, es zu rechtfertigen, nicht zu reisen, wenn die Flüge so verdammt billig waren!
Immerhin bin ich letztes Jahr während der Trockenzeit nach Indien gereist und habe nur zwei von 12 trockenen Tagen erlebt, also habe ich gelernt, meine Reiseentscheidungen nicht auf das Wetter zu stützen.
Und es stellt sich heraus, dass Januar/Februar eine wunderbare Zeit des Jahres sein kann, um die Azoren zu besuchen. Die Tagestemperaturen schwankten zwischen etwa 13 und 17 Grad und die Sonne schien jeden Tag irgendwo auf die Insel (wir stellten oft fest, dass sich Wolken bildeten, als wir uns landeinwärts bewegten; was mit dem topografischen Auftrieb laut Stu zu tun hat!). Wenn es oben in den Bergen regnete, konnten wir innerhalb einer halben Stunde unten an der Küste sein und uns in der Sonne aalen.
Ich werde in Kürze einen vollständigen Beitrag (oder mehrere) über meine Erfahrungen auf São Miguel schreiben (einschließlich was es zu sehen gibt, wo es zu sehen ist und wie viel es kostet), aber in der Zwischenzeit dachte ich, ich würde Sie damit aufklären 10 lustige Fakten über die Insel, die Sie wahrscheinlich vorher nicht kannten.
#1 São Miguel ist die größte von insgesamt neun Inseln des Azoren-Archipels
Die Insel misst 62,1 km Länge und 15,8 km Breite an ihrer breitesten Stelle und hat eine Gesamtfläche von 744,7 Quadratkilometern, was sie ähnlich groß macht wie Anglesey in Wales, hier im Vereinigten Königreich. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Archipels lebt auf São Miguel (137.856 Einwohner im Jahr 2011 – die letzte Zahl, die ich online finden kann).
Die Azoren liegen rund 1500 Kilometer westlich von Lissabon und sind eigentlich der westlichste Punkt Europas.
#2 São Miguel ist der einzige Ort auf der Welt, an dem Ananas in Gewächshäusern angebaut werden
So steht es zumindest auf dem Informationsblatt! Ananas wurden um 1850 als Ersatz für Orangen auf der Insel eingeführt. Da die Azoren für den Freilandanbau jedoch nicht warm genug waren, wurden sie in Gewächshäusern angebaut. Eine einzigartige Technik, die lokal als „Fumo“ bekannt ist (Blätter und Zweige werden in alten Ölfässern verbrannt, die in den Gewächshäusern aufgestellt werden, wodurch ein dichter Rauch entsteht, der die Pflanzen gleichzeitig zum Blühen zwingt), bedeutet, dass die Ananas viel schneller geerntet werden können als wäre sonst möglich. Es dauert etwa 18 Monate, bis eine reife Frucht mit einem Gewicht von 1,5 bis 2 Kilogramm entsteht.
Es ist möglich, die Ananasplantage Arruda Açores (die fast 100 Jahre alt ist) in Fajã de Baixo, etwas außerhalb von Ponta Delgada, zu besuchen.
#3 Auf São Miguel befindet sich die einzige Teeplantage Europas
Ok, es hat nichts mit Kerala zu tun, aber das ist immer noch ein ziemlich beeindruckender Anspruch auf Ruhm. Tee war eine weitere Kulturpflanze, die nach dem Niedergang der Orangenproduktion auf der Insel eingeführt wurde. Die ersten Aufzeichnungen über den Teeanbau auf dem Archipel stammen aus dem Ende des 18. Jahrhunderts (es wird angenommen, dass portugiesische Schiffe bei ihrer Rückkehr aus Asien die Azoren passierten), und die größte Teeplantage der Insel, Gorreana, wurde 1883 gegründet.
#4 Auf der ganzen Insel sind Webcams verteilt, sodass Sie über die „Spot Azores“-App Live-Wetterchecks durchführen können
Unser Gastgeber im The Nook Hostel hat uns tatsächlich von dieser App erzählt und wir haben sie die ganze Zeit benutzt. Ähnlich wie Island – wo der häufig verwendete Slogan lautet: „Wenn Ihnen das Wetter hier nicht gefällt, warten Sie fünf Minuten“ – sind die Azoren dafür bekannt, vier Jahreszeiten an einem Tag zu erleben.
Tatsächlich ist es, wie wir festgestellt haben, nicht ungewöhnlich, zwei Jahreszeiten in 10 Minuten zu erleben. Das erste Foto wurde bei unserer Ankunft in Miradoura da Barrosa aufgenommen und das zweite bei unserer Abreise.
#5 Sie können „Cozido nas caldeiras“ probieren – ein traditionelles Gericht, das sieben Stunden lang in vulkanischer Hitze gekocht wird, einen Meter unter der Erde
Unten an der Nordseite des Furnas-Sees, südlich der Stadt, inmitten eines Gebiets mit geothermischer Aktivität, befinden sich die Caldeiras (Vulkankrater), in die seit Generationen Menschen kommen, um die berühmten Cozido nas caldeiras zu kochen. Es ist ein Gericht, das verschiedene Fleisch-, Wurst- und Gemüsesorten (hauptsächlich Kohl, Grünkohl und Kartoffeln) enthält, und der Eintopf wird etwa sieben Stunden lang unter der Erde gekocht.
Die einzige Flüssigkeit, die verwendet wird, sind die Säfte, die von allen Zutaten produziert werden, und die Idee ist, dass das Fleisch perfekt gleichmäßig gegart wird und dass alle produzierten Säfte erhalten bleiben, was zum Geschmack des Gerichts beiträgt.
#6 An einem Mittwoch können Sie an einem der Leuchttürme der Insel vorbeischauen und eine kostenlose Führung erhalten – vom Leuchtturmwärter höchstpersönlich
Wir haben diese Tatsache völlig zufällig entdeckt. Aber es war ein eher glücklicher Zufall – zumindest was Stu betraf. Er liebt alles, was mit der Küste und dem Ozean zu tun hat, und ist fasziniert von Wissenschaft und Technik, daher war unsere geführte Tour zum Farol do Arnel (Leuchtturm von Arnel Point) für ihn einer der Höhepunkte der Reise. Aber selbst für mich – jemand, der weder von Wissenschaft noch von Technik viel versteht – war es dennoch eine wirklich einzigartige und interessante Erfahrung.
#7 Es gibt ein verlassenes 5-Sterne-Hotel, das auf einem abgelegenen Berggipfel thront, was zu großartigen Stadterkundungen einlädt
Das Hotel Monte Palace öffnete am 15. April 1989 seine Pforten. Das stattliche 5-Sterne-Hotel verfügte über 88 Zimmer, zwei Restaurants, eine Bar, eine Bank, einen Friseur, drei Konferenzräume und einen Nachtclub. Es wurde jedoch nur neunzehn Monate später aufgrund hoher Laufbetten und geringer Belegung geschlossen.
Die nächsten zwanzig Jahre wurden die leeren Hallen von Wachleuten und Hunden patrouilliert, bis schließlich die Finanzierung versiegte und niemand sie mehr bezahlen konnte.
Selbst jetzt, in seinem schlechten Zustand der Unordnung, sind noch viele Details sichtbar, die auf seine frühere Pracht hinweisen … ein höhlenartiger Innenhof, Wendeltreppen und elegant geflieste Badezimmer.
#8 Wenn Sie Katzen lieben, besuchen Sie einen der Miradouros (Aussichtspunkte) der Insel
Als Katzenliebhaber war ich ziemlich bestürzt, dass wir am ersten Tag unserer Reise auf unserer Wanderung durch Ponta Delgada keine von ihnen gesehen hatten. Als wir jedoch unseren Mietwagen abholten und an unserem ersten Miradouro ankamen, waren sie alle da! An jedem Miradouro auf São Miguel finden Sie eine Wolke (ja, das ist das eigentliche Sammelwort!) von Katzen, die hungrig nach dem Inhalt Ihres Picknickkorbs sind.
#9 In Ponta Delgada findest du unglaubliche Straßenkunst
Genau wie Tarapoto im Norden Perus war Ponta Delgado kein Ort, an dem ich Straßenkunst erwartet hätte, geschweige denn so kreative, schrullige und einzigartige Stücke.
Wenn Sie der selbstgeführten Wandertour im Bradt-Reiseführer zu den Azoren folgen, kommen Sie an einigen Stücken vorbei, die ich fotografieren durfte.
#10 São Miguel stellt seit 1862 Keramik her. Sie können die Fabrik und die Ausstellungsräume in Lagoa besichtigen
Bei Ceramica Vieira handelt es sich um einen Familienbetrieb, derzeit in der fünften Generation. Hier werden Geschirr, Töpfe, Schalen, Vasen und andere Artikel in traditionellen Zeichen und Farben hergestellt.
Der Eintritt ist frei und Sie können sich in aller Ruhe in der Fabrik und den Ausstellungsräumen umsehen. Wir sahen eine Dame, die Töpfe warf, und andere Arbeiter, die die letzten Stücke von Hand bemalten. Es ist auch möglich, in der Fabrik hergestellte Artikel im angeschlossenen Geschäft zu kaufen.

Die Azoren – Europas exotischste Inseln
January 26, 2022
Da ist stundenlang nichts als Ozean. Weißes Licht und Hitze prasselten durch das Flugzeugfenster. Dann erscheinen Formen am Horizont. Zwei Inseln mit Vulkanspitzen ragen wie Knie in einer Badewanne aus dem Wasser: Santa Maria und São Miguel, die östlichste der Azoren. Dieser Archipel gehört zu Portugal, aber seine Lage – mitten im Atlantik – ist so abgelegen, dass es sich anfühlt, als würde man das Bermuda-Dreieck betreten, wenn man hier ankommt.
Die Azoren sind vielleicht die exotischsten Inseln Europas. Sie sind die geheimen Gärten des Atlantiks – üppig und grün, dicht mit gemäßigten Wäldern, die sich fast wie Regenwald anfühlen, voller Vögel und einer reichen Tierwelt. Die Landschaft ist wunderschön und dramatisch: zerklüftete Küsten und leere Strände, die von Wellen zerschmettert werden, die eingeweihte Surfer und Lisboas und wenige andere Menschen anziehen, obwohl die Azoreninseln das ganze Jahr über warm bleiben.
Die größte der neun Inseln, São Miguel, ist ein Ort der Geheimnisse. Landwirtschaftliche Szenen täuschen über versteckte Kraterseen, dampfende heiße Quellen, perfekte Meereswellen und atemberaubende Ausblicke hinweg. Sowohl die Landschaft als auch das Wetter sind unvorhersehbar und ändern sich alle 15 Minuten. Von der Hauptstadt Ponta Delgada fahre ich durch strahlenden Sonnenschein in die Thermalquellenstadt Furnas, die im Tal eines Vulkans liegt. Die Temperatur kühlt ab, Straßen werden gepflastert, Licht dringt durch Pinien und Eukalyptusbäume. Ich passiere geschmolzenen Lehm, der wild am Rand eines blassgrünen Sees brodelt. Schwefelhaltiger Dampf steigt zu den Baumwipfeln auf. Die Erde hier ist so heiß, dass sie zu einem gastronomischen Wallfahrtsort geworden ist: Die Einheimischen backen in dieser heißen Erde fünf Stunden lang einen Eintopf, Colzido das Furnas, und heben ihn mittags zum Mittagessen in den Dorfrestaurants aus dem Boden.
Ich folge heißen Quellen, die durch das Dorf sprudeln, und finde Waldwege, die sich um den Furnas-See schlängeln. Wenn schwere violette Wolken herabsteigen, wo könnte man besser hingehen als an einen warmen und einladenden Ort? Bald stecke ich bis zum Hals in den 39 Grad warmen natürlichen Thermalbädern von Poça da Dona Beija. Ein Freund aus Japan erzählte mir einmal von den verjüngenden Eigenschaften, Thermalwasser auf die Haut zu spritzen; Ich sehe, wie eine Frau noch einen Schritt weiter geht und ihr Gesicht mit orangefarbenem Schwefelschlamm einreibt, der die Kollagenproduktion anregt. Auf der Suche nach strahlender Haut folge ich diesem Beispiel. Kühler tropischer Regen fällt durch üppiges Grün. Träge Grillen zirpen in der frischen Bergluft. Ich bin schwerelos und so warm wie Toast.
Es gibt weitere Thermalbäder in der Nähe, im Furnas Boutique Hotel, in dem ich wohne. Es war einst ein öffentliches Bad und wurde neu restauriert und mit Innen- und Außenpools mit Thermalwasser sowie einem Wellnesscenter und Spa ausgestattet. Die raumhohen Fenster in jedem Zimmer betonen die Schönheit der umliegenden Wälder und Gärten. Alles dreht sich um die große Lobby mit ihrer minimalistischen Bar aus dunklem Holz und das Lebensmittelgeschäft, das lokal hergestellte Produkte in schönen Gläsern und Verpackungen verkauft. An diesem Abend esse ich im Restaurant À Terra des Hotels warme Vichyssoise, Käse von der Nachbarinsel São Jorge und gebackene Yamswurzeln. Eingehüllt in Wein und Wärme schlafe ich tief.
Am nächsten Tag nehme ich die kurvenreiche Straße und fahre nach Vila Franco do Campo, einem verschlafenen Fischerdorf an der Südküste und Ausgangspunkt für Taucher, Walbeobachter und Kajakfahrer. Einen Blick wert ist das Convento de São Francisco der Stadt, ein Kloster, das in ein Hotel umgewandelt wurde und sich seit seinen heiligen Tagen im 17. Jahrhundert kaum verändert hat. Es ist ein labyrinthischer Ort, herrlich unmodernisiert. Schwere Türen säumen lange Korridore, hinter denen riesige Zimmer mit Himmelbetten, antiken Stühlen und Holzöfen liegen. Die Wände sind durch die Zeit und die salzhaltige Luft verwittert. Unten befindet sich eine exzentrische Lounge unter Steinbögen, komplett mit Altar, roter Samtpolsterung und Ölgemälden des Heiligen Franziskus. Ein riesiger Saal mit einem riesigen Kamin und sonst nichts lädt zu einer ausschweifenden Party à la Sorrentinos „The Great Beauty“ ein.
Unten in der Marina von Vila Franca werde ich von Divemaster Pedro empfangen. Wir ziehen komplette Neoprenanzüge an und springen in ein rotes Schnellboot, halten uns fest, während wir über den Atlantik rasen. Unser Ziel ist der halbhohe Vulkankrater, der nur wenige Kilometer entfernt aus dem Wasser ragt. Im Hochsommer ist dies ein Vergnügungsdom: ein Ort für Tagesausflügler, um im Kraterbecken zu schwimmen und sich an seinen felsigen Rändern zu sonnen. Außerhalb der Saison ist es eine wilde, brutale Wand aus kastanienbraunem Fels, die in aufgewühlte weiße Dünung gespült wird. Ich falle rückwärts über die Bordwand in das scheinbar bodenlose Wasser und finde mich umgeben von Schwärmen silbrig glänzender Fische, die zwischen Lichtstrahlen hin- und herflitzen. Ist dieses Atlantis verkörpert, frage ich mich, oder betrete ich das Hauptquartier eines Bond-Bösewichts? Als wir zurückfahren, fühle ich mich wie ein Bond-Girl, Neoprenanzug bis zur Taille, hoch reitend, Boot, das die Wellen klatscht.

Das Azoren-Wetter: Aus der Sicht eines Einheimischen
November 19, 2021
Das Wetter auf den Azoren im Überblick: Was Sie zu jeder Jahreszeit erwarten können
Das Tolle an den Azoren ist, dass es hier aufgrund der ganzjährig milden Temperaturen keine „Nebensaison“ gibt. Im Allgemeinen ist das Klima dem von San Francisco in den Vereinigten Staaten sehr ähnlich, was bedeutet, dass es das ganze Jahr über relativ mild und im Sommer etwas feuchter ist. Da die Azoren mitten im Atlantischen Ozean liegen, kann sich das Wetter schnell ändern, daher ist es gut, immer auf einen unerwarteten Regenschauer vorbereitet zu sein. Die Einheimischen sagen gerne, dass man auf den Azoren alle vier Jahreszeiten an einem Tag erleben kann, also ist es am besten, das Haus für alles vorbereitet zu verlassen. Unser Rat ist, dass Sie eine leichte Jacke, einen Regenschirm, eine Sonnenbrille und Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor auf die Azoren mitnehmen – vielleicht brauchen Sie all das auf Ihrer Reise! Die gute Nachricht ist, dass die Azoren geografisch perfekt gelegen sind, sodass diese idyllischen Inseln niemals zu kalt oder zu heiß werden. Aus diesem Grund und aus vielen anderen haben wir das Gefühl, dass es Ihnen hier gefallen wird!
Aufgrund ihrer einzigartigen Lage am Golfstrom bewahren die Azoren das ganze Jahr über ein gemäßigtes, subtropisches Klima mit milden Luft- und Meerestemperaturen. Die Durchschnittstemperaturen liegen angenehm bei etwa 13 ° C (55 ° F) im Winter und 24 ° C (75 ° F) im Sommer. Die Azoreninseln sind ziemlich feucht und anfällig für sich schnell ändernde Wettermuster, weshalb die wunderschönen Landschaften des Archipels immer so üppig und grün sind. Erwähnenswert ist auch, dass die Azoreninseln mehrere Mikroklimata haben, je nachdem, ob Sie am Meer, auf einem Berggipfel oder in den heißen Quellen sind, also denken Sie an Schichten, wenn Sie sich jeden Tag zum Ausgehen anziehen.
Hier ist, was Sie zu jeder Jahreszeit auf den Azoren erwarten können: Jede Jahreszeit ist eine großartige Zeit, um die Azoren zu besuchen!
Winter
Dezember bis März
Sie fragen sich, was Sie in der Nebensaison auf den Azoren unternehmen können? Nun, beginnend mit den stark ermäßigten Flugpreisen, die während dieses Zeitfensters angeboten werden, sind Herbst und Winter wunderbare Zeiten, um einen Ausflug zu diesem idyllischen Archipel zu planen. Sie können unser Azoren-Reiseangebot zum halben Preis finden, wenn Sie sich für einen Besuch in dieser Saison entscheiden. Ein zusätzlicher Bonus ist, dass Azores Getaways ein spezielles Winterangebot für die wunderschöne Insel Terceira hat! Klicken Sie hier, um unsere speziellen Winterangebote zu erfahren, wenn Sie von Boston zu den Azoren fliegen, und hier, wenn Sie von Toronto zu den Azoren fliegen. Denken Sie an alles, was Sie normalerweise in den anderen Jahreszeiten auf den Azoren tun würden, und fügen Sie diese Faktoren der Gleichung hinzu: etwas weniger warm, weit weniger Menschen und Menschenmassen, viel günstigere Tarife und immer noch genauso unglaublich schön!
Durchschnittstemperatur im Winter auf den Azoren: zwischen 14ºC (57ºF) und 16ºC (60ºF)
Kältester Tag des Jahres auf den Azoren: 9. Februar
Regenreichster Monat des Jahres auf den Azoren: Dezember/Anfang Januar
Frühling
März bis Juni
Kurz nach der Ankunft im März steht die Blumensaison auf den Azoren in voller Blüte, hervorgehoben durch die Sonne, die heller durch den mystischen Nebel der Inseln scheint. Für diejenigen, die an strenge und kalte, schneereiche Winter gewöhnt sind, wird sich der Frühling auf den Azoren wie der totale Sommer anfühlen. Ende Mai und Anfang Juni strömen bereits Menschen zu den Stränden und natürlichen Schwimmbecken, da das Meer bereits reichlich warm, ultraberuhigend und absolut einladend ist.
Der Frühling ist auch die perfekte Jahreszeit zum Wandern und bietet Ihnen wunderbare Temperaturen, die nicht zu warm, aber nicht zu kalt sind, aber auch kilometerlange Wanderwege, die von den himmlischsten Blumen gesäumt sind, die Mutter Natur bietet. Sind Sie bereit, Ihren Frühlingsurlaub auf den Azoren zu planen? Wir haben garantiert ein Azoren-Reiseangebot, das perfekt für Sie ist. Wenn nicht, erstellt Azores Getaways gerne eine Reiseroute von Grund auf neu, die speziell für Sie zusammengestellt wurde, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Traumreise auf die Azoren bekommen.
Durchschnittstemperatur im Frühling auf den Azoren: zwischen 14ºC (57ºF) und 18ºC (64ºF)
Sommer
Juni bis September
Sie fragen sich, wie der Sommer auf den Azoren ist? Stellen Sie sich den Garten Eden vor, multiplizieren Sie ihn dann mit mindestens 10. Und fügen Sie dann die 100-fache Schönheit hinzu! Und ausgerechnet der Sommer auf den Azoren lässt diese portugiesischen Inseln noch idyllischer erscheinen. Der Vorteil bei der Planung Ihres Azoren-Abenteuers im Sommer ist, dass das Wetter absolut perfekt ist, um an den Strand zu gehen und alle Arten von Outdoor-Aktivitäten zu unternehmen.
Was die Nachteile betrifft, so kommen in der Sommersaison auf den Azoren viel mehr Menschen für ihren Urlaub auf die Inseln, was zwangsläufig etwas höhere Preise für Dinge wie Fahrpreise und Unterkünfte bedeutet. Im Sommer auf den Azoren müssen Sie nicht zweimal überlegen, bevor Sie nach einer anstrengenden Wanderung in diesen glitzernden Wasserfall tauchen, das Wasser hat die perfekte Temperatur und alles ist einfach ideal. Und wir müssen die Sonnenuntergänge erwähnen, die postkartenwürdig sind und alle Ihre Instagram-Follower vor Neid erblassen lassen, sobald Sie alle Ihre Sonnenuntergangsschnappschüsse gepostet haben.
Der Sommer ist besonders die Zeit, in der Azoren es lieben, nach draußen zu gehen, um die Sonnenuntergänge zu beobachten, während sie mit ein paar Freunden und einheimischen Spirituosen auf den Tagesausklang anstoßen. Und noch einmal zu den Blumen, denn die Sommerblumen auf den Azoren darf man nicht vergessen – halten Sie besonders Ausschau nach den Hortensien, die in den Sommermonaten in voller Blüte stehen! Von Juni bis September finden auch Sommerfestivals und andere beliebte Inselfeste statt, und Sie sind herzlich eingeladen, an diesen aufregenden lokalen Feiern teilzunehmen.
Durchschnittstemperatur im Sommer auf den Azoren: zwischen 19ºC (66ºF) und 22ºC (71ºF)
Herbst
September bis Dezember
Wenn Sie die Sommerbrise mögen, aber auf die Hitze dieser heißesten Jahreszeit verzichten könnten, wäre der Frühherbst die perfekte Zeit für Ihre Azorenreise. Die Hortensien blühen noch, die Temperaturen bleiben warm und angenehm, aber nicht zu aufdringlich, und die größeren Touristenmassen, die die Sommermonate anziehen, sind schon lange vorbei. Für Reisende, die einen ruhigeren und erholsameren Urlaub suchen, ist der Herbst eine großartige Option. Sie können alles tun, was Sie sich vorstellen, genau wie in den Hochsommermonaten, rechnen Sie einfach mit gelegentlichem Regen, da der Frühling die Zeit der zusätzlichen Schauer auf den Azoren ist.
Durchschnittstemperatur im Herbst auf den Azoren: zwischen 15ºC (59ºF) und 21ºC (69ºF)

Azoren-Archipel – Ein Paket aus neun Vulkaninseln
June 18, 2021
Die Azoreninseln liegen weit draußen im Mittelatlantik und so weit westlich, wie es in Europa möglich ist. Stellen Sie sich das so vor; Die Azoren sind nicht viel weiter von Boston, Massachusetts, entfernt als von Harlow, Essex. Sie sind auch so anders als Europa wie jeder andere Ort, den wir jemals in Europa besucht haben, und während unserer Ferien auf den Azoren werden Sie sehen können, warum.
Vulkanausbrüche formten den Azoren-Archipel und bei genauerem Hinsehen würde man Ihnen verzeihen, wenn Sie an Hawaii denken. Vulkane gibt es überall – insofern, als wir hier zwei unserer Urlaube benannt haben – A Volcanic Wonderland und A Volcanic Wonderland Short Break.
Das Gefühl der Verrenkung nimmt mit zunehmender Höhe zu. Mit Blick auf die tiefen, mit Seen gefüllten Calderas und die endlos üppigen grünen Landschaften könnte man sich gut in Neuseeland oder sogar in Tolkiens Auenland fühlen.
Städtische Zentren wie die Hauptstadt Ponta Delgada und Horta sind ein Rückblick auf die Kolonialzeit mit prächtigen Barockgebäuden aus schwarzem Basalt, die dann weiß oder blau gestrichen wurden. Wir werden sicher Zeit einplanen, diese Städte während unseres Urlaubs zu erkunden.
Koloniales Portugal, Hawaii, Neuseeland oder das Auenland? Es wird Ihnen sicherlich verziehen, dass Sie völlig vergessen haben, dass Sie sich noch in Europa befinden.
Inselleben
Für eine so weit entfernte Inselkette bieten die Azoren ein breites Spektrum an Aktivitäten und Erlebnissen. Walbeobachtung und Schnorcheln mit Delfinen stehen normalerweise ganz oben auf der Liste. Es ist besonders erfrischend zu sehen, wie die Säugetiere und nicht die Menschen das Ausmaß der Interaktion bestimmen. Wenn ihnen langweilig wird, schwimmen sie einfach davon.
Die Einheimischen haben einige sehr interessante Anwendungen für ihre vulkanischen Ressourcen gefunden. In Furnas kochen lokale Gastronomen langsam einen Eintopf namens Cozidas in Metalltöpfen, die in der warmen Erde vergraben sind. Besuchen Sie Setes Cidades und Sie können am Ufer eines Kratersees radeln und dann auf dem See selbst Kajak fahren.
Im botanischen Garten von Terra Nostra können Sie im warmen, eisenreichen Wasser eines Thermalbeckens baden (verwenden Sie alte Badekleidung, da diese fleckig wird) und, wenn Sie es vorziehen, dass Ihre heißen Quellen Salzwasser sind, dann ein Bad im Meer nehmen bei Ferraria bietet die Alternative.
Auf den Inseln bewegt sich das Leben in einem noch sanfteren Tempo, aber das bedeutet nicht, dass Sie sich so schnell langweilen werden. Eine Jeep-Tour auf Faial umfasst Caldeira, wo 7 km Vulkanwände ein spektakuläres Amphitheater für eine Reihe kleiner Seen und einen kleineren Vulkankegel bilden. Im Grunde ist es ein Vulkan im Vulkan!
São Jorge ist bekannt für seine hervorragenden Wandermöglichkeiten und es gibt nur wenige bessere Wanderungen als die, die auf 700 m Höhe auf der Serra do Topo beginnt. Die Aussicht auf die Küste ist unübertroffen und es besteht sogar die Möglichkeit, während des Abstiegs in einem Thermalbecken zu baden.
Last but not least ist Pico. Ihre Basis hier ist die Stadt Madalena, die vom Vulkan Pico, dem höchsten Vulkan der Azoren und mit 7800 Fuß dem höchsten Berg in ganz Portugal, in den Schatten gestellt wird.
Ebenso überraschend ist der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Weinberg Criação Velha, wo lineare Netzwerke aus schwarzen Steinmauern die Reben vor den Elementen schützen. Es ist eine der bemerkenswertesten von Menschenhand geschaffenen Landschaften, die wir je gesehen haben.
Üppige Inseln und wunderbare Tierwelt
Sie lieben Parks und Gärten hier auf den Azoren und von Mai bis Oktober sind die Inseln ein Farbenrausch, wenn die üppigen Hortensien blühen. Sie können sie absolut überall sehen; Sie säumen die Straßen und begrenzen Tee-, Bananen- und Ananasplantagen sowie die Felder, auf denen „die glücklichsten Kühe der Welt*“ träge grasen.
São Miguel ist die größte der neun Inseln, aber nicht so groß, dass Sie das meiste davon nicht in sieben Nächten erkunden können. Die Hauptstadt Ponta Delgada ist der perfekte Ausgangspunkt mit einer fabelhaften Auswahl an Restaurants – portugiesische Tapas sind der Weg zum Ziel – Bars und Cafés sowie der Ausgangspunkt für Walbeobachtungen und Schnorcheln mit Delfinen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie wenig Zeit haben, unser Kurzurlaub auf den Vulkaninseln wurde sorgfältig geplant, damit Sie während 4 Nächten das Beste aus Ihrem Aufenthalt machen.
Im Landesinneren ist der Terra Nostra Botanical Garden in Furnas – ja, er bedeutet „Ofen“ – sehr wahrscheinlich der entspannendste und therapeutischste Ort der Welt.
Bei „Lagoa das Sete Cidades“ (Lagune der sieben Städte) ist der Blick auf zwei Kraterseen, die von dicht bewaldeten Caldera-Hängen umgeben sind, einfach spektakulär. Wohlgemerkt, das ist von praktisch jedem Aussichtspunkt auf São Miguel aus der Fall.
Wenn Sie Lust auf einen Vorgeschmack auf das Leben abseits der größten Insel haben, dann sind Sie bei unserem Drei-Insel-Urlaub genau richtig. Der Besuch des Dreiecks Faial, São Jorge und Pico bietet den perfekten Einblick in das Leben der Azoren und zeigt einige der herausragendsten Vulkanlandschaften des Archipels. Es gibt auch unseren Urlaub zur Erkundung von Wildtieren und Vulkanen, der Sie nach São Miguel und Pico führt.
Und falls Sie die spektakulären Land- und Meereslandschaften jemals satt haben, gibt es auf Pico sogar einen UNESCO-Weltkulturerbe-Weinberg. Besuch und Verkostung obligatorisch!

Tiere und Pflanzen auf den Azoren
March 27, 2021
Das Azoren-Archipel ist eine der abgelegensten Inselgruppen im Atlantischen Ozean und aus diesem Grund ist es immer noch die Heimat einer beträchtlichen Anzahl endemischer Tier- und Pflanzenarten. Tiere und Pflanzen auf den Azoren sind eine Quelle unendlicher Wunder und Überraschungen, besonders für Vogelbeobachter und Liebhaber von Walen und Delfinen!
Die Azoren gelten heute als eines der weltweiten Heiligtümer der Biodiversität und Geodiversität und als eines der besten Reiseziele der Welt für Liebhaber des Naturtourismus.
Flora
Unter der ursprünglichen Flora des Archipels, die nach der Ankunft der Kolonisten teilweise verschwunden ist, befindet sich der typische makaronesische Laurisilva (Lorbeerwald), der aus Wacholdersträuchern (Juniper brevifolia), Heidekraut, Lorbeer (Laurus azorica), Tamariske und verschiedenen anderen Dutzenden von endemischen Pflanzen besteht Arten, die heute noch zu beobachten sind. Der kanarische Lorbeer Myrica Faya oder der kanarische Lorbeer, ist eine der wichtigsten und einzigartigsten weit verbreiteten und ursprünglichen Arten.
Der „Lorbeerwald“ ist ein immergrüner Wald, der typisch für die Inseln Makaronesiens ist und aus immergrünen Lorbeeren besteht, die sogar 40 Meter hoch werden.
Diese Wälder, Überreste der Vegetation, die während des Pliozäns einen großen Teil des Mittelmeerbeckens bedeckten, gingen im übrigen Europa aufgrund der Dürre zurück und wurden durch eine Vegetation ersetzt, die widerstandsfähiger gegen das trockene Klima war. Die Lage Makaronesiens und damit des Azoren-Archipels mit seinem gemäßigten Klima und der daraus resultierenden Aufrechterhaltung einer durchschnittlichen Luftfeuchtigkeit ermöglicht es, die klimatischen Schwankungen und damit das Überleben dieser Wälder zu mildern.
Auf den Azoren auf der Insel Pico, Terceira und auf der Insel São Miguel findet man noch kleine Laurisilva-Felder oberhalb von 500 Metern über dem Meeresspiegel.
Unter den anderen Arten, die auf den Azoren zu finden sind, erwähnen wir: die Libanonzeder, die Stechpalme, der Viburnum, das schottische Heidekraut, die Erica scoparia oder der Ginster, die Waldbeere, die Euphorbia, die wilde Morello-Kirsche, Brasilien Mahagoni, Lauro und Kornelkirsche.
Im Laufe der Jahrhunderte der Besiedlung hat der Mensch viele andere Arten eingeführt, die heute dazu beitragen, der Landschaft neue Züge zu verleihen. Dazu gehören die Akazien, die Kamelien, die Belladonna, die Agapanti, die japanische Kryptomerie, die Magnolien, der Hibiskus, der australische Papierbaum, die Kampferbäume, der seltene Ginkgo sowie, für uns Gemeinden, Platanen, Linden. Pinien und Palmen. Unter all den Arten, die im Laufe der Jahrhunderte eingeführt wurden, gibt es Hortensien und Azaleen, die mit ihren besonderen blauen und rosa Farben den Inseln eine besondere Einzigartigkeit verliehen haben.
Azoren-Tee
Auf den Azoren wachsen dank des besonders feuchten und gemäßigten Klimas neben Zitrusfrüchten und Gewürzen alle Gemüse- und Obstsorten, auch die für uns exotischen wie Ananas und Bananen.
Darüber hinaus sind Hanf, Flachs, Tabak einfach anzubauen und unglaublich, nur in Europa, Tee!
Eine weitere Besonderheit: Die Azoren sind ein ausgezeichneter Boden zum Sammeln von Pilzen (sogar Steinpilzen), die niemand aus Gewohnheit und Kultur sammelt!
Fauna
Wal vor Pico Die größte Fauna des Azoren-Archipels war und ist noch heute im Meer, wo die großen Wassersäuger leben: In den Gewässern rund um die Inseln leben und reisen über 24 Arten von Walen wie Pottwale, Killerwale und Delfine , 5 Arten von Meeresschildkröten, zusammen mit Schwertfisch, Thunfisch, Barrakuda, Sardellen, Zackenbarschen und vielen anderen Fischarten.
In der Gegend gibt es zahlreiche Kolonien von Weichtieren und Krebstieren, die eine wirklich außergewöhnliche marine Biodiversität vervollständigen. Das Zusammentreffen der kalten tiefen Gewässer des Ozeans und der warmen Strömungen des Golfs machen das Azorengebiet zu jeder Jahreszeit zu einem besonders fischreichen Gebiet. In vielen Seen der Inseln gibt es auch Hechte, Karpfen, Forellen und Lachsforellen. Dank der idealen Lage des Archipels, im Zentrum der Route zwischen Amerika und Europa, und dank seiner zerklüfteten Küsten, steilen Klippen, unberührten Natur und zahlreichen Seen sind die Azoreninseln zu einem fast obligatorischen Stopp für viele Zugvögel geworden, die auf ihrem Territorium während ihrer großen Interkontinentalüberquerungen anhalten, sich erfrischen und nisten. Die Azoren sind daher reich an See- und Raubvögeln. Um nur einige zu nennen: Milane und Habichte, Rebhühner, Krähen, Krähen,
Azorengimpel Pyrrhula murinacolombi, Möwen, die Königsseeschwalbe, die Amsel, der Kanarienvogel, die Petroleum von Fea, die Berta von Bulwer, die Kleinatlantik-Berta, die Makaronesische Berta, der Vogel der Castro-Stürme und der sehr seltene Priolo oder Gimpel von die Azoren (Pyrrhula murina), die besonderen Schutz genießen, da sie als ausgestorben gelten und auf der Insel Sao Miguel in der Gegend von Tronqueira wiederentdeckt wurden. Ein Paradies für Vogelbeobachter. Natürlich gibt es angesichts der zahlreichen unberührten und bewaldeten Gebiete keinen Mangel an Stachelschweinen, Hasen der Azoren, Frettchen und anderen kleinen Landsäugetieren. Bemerkenswerterweise erinnern wir uns schließlich daran, dass Schlangen im gesamten Gebiet des Azorianischen Archipels fehlen. Allgemeiner lässt sich sagen, dass es absolut keine gefährlichen Arten für den Menschen gibt.
Zu guter Letzt gibt es zwei für die Insel typische Hunderassen: den Cão Fila de São Miguel – einen mittelgroßen/großen Molossoiden, einen ausgezeichneten Hüte- und Wachhund, und den Barbado da Terceira, einen mittelgroßen Hund mit langem und verfilztem Haar , auch als Arbeitshund verwendet.